Antares F3L

alias "die D-Box"


Der Antares ist ein reinrassiges F3L Wettkampfmodell welches sich schon seit der Wettkampf-Saison 2023  mit Erfolg unter Beweis stellen konnte.

Knapp 2 Meter Spannweite, knapp über 30dm² Flächeninhalt, einem Abfluggewicht ab 450 Gramm,  garantiert jeden menge Spaß und alles was das FAI-F3L Reglement fordert.

Kein großer Design Firlefanz - dennoch wunderschön - dafür aber Leistung ohne Ende und jede Menge innovative Ideen.
Am Rumpf eingesäumte Tragflächen, integrierte Lade sowie Anschaltbuchse, eine praxisnahe Möglichkeit zur Ballastierung und ein abnehmbares Seitenleitwerk - um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Der Flügel ist klassisch mit einer D-Box und einem Doppelholmgurte auf einem Balsasteg aufgebaut.
Er ist sehr Torsionssteif und kann maximal beladen werden ohne das man sich, auch bei etwas mehr Wind, Sorgen über die Struktur der Tragfläche beim Start machen müsste.
"Bocksteif" und Volllastfest" würde es wohl am besten beschreiben.

Auch der Rumpf ist mit seiner Schichtbauweise sehr stabil und hält durch gezielte Verstärkungen an hoch belasteten Stellen auch härteren Ziellandungen auf den Punkt stand.

Das Flugverhalten ist äußerst unkritisch und Anfängergerecht. Selbst unsere jüngsten Teammitglieder fliegen ihn sehr erfolgreich auf internationalen Wettbewerben.

Der Antares zeigt Thermik extrem gut an und einmal eingekreist hört er damit auch so schnell nicht mehr auf.
Es ist es wirklich eine Wohltat ihm bei steigen praktisch zuschauen zu können.
Die durch die recht hohe V-Form resultierende enorme Agilität, ermöglicht ein höchstes Maß an Wendigkeit auch auf engstem Raum.
So lassen sich kleinste Thermikblasen sehr gut auskreisen und wunderbar als Sprungbretter für größeren Spaß weiter oben nutzen.

Gerade aber auch bei windigen Bedingungen spielt der Antares sein Potential voll aus und hat den Konkurrenzmodellen gegenüber einen entscheidenden Vorteil.
Spielend lässt sich in geringer Zeit extrem viel Luftraum nach Thermik absuchen, ohne das man dabei großartig an Höhe verliert.
Das Rückraum fliegen bei windigen Verhältnissen wird hier ganz neu definiert. So gelingen auch lange Rückflüge aus dem Rückraum, zurück zum Landepunkt und entgegen stärkeren Wind auf ein mal wie ein Kinderspiel.

Ihr glaubt es nicht?! Dann überzeugt euch doch selbst...

Technische Daten für Antares F3L Standart

Spannweite: 1980 mm
Flächeninhalt: 31,6 dm²
Gewicht Standard (D-Box): ab 450 Gramm

Antares Standard Kit          299,00 €

AntareS F3L Light

alias "der Rohrholm"


Genau der gleiche Flieger, aber eigentlich doch ganz anders. Geht das !?
Ja das geht - Geometrie von Flügel und Rumpf sind komplett identisch zu der Standard Variante.
Jedoch aber hier nicht mit D-Box sondern mit einem leichten CFK-Rohr als Flügel-Holm, gepaart mit einer innovativen Konstruktion und einer Auswahl von feinstem Balsaholz haben wir hier ein Modell realisiert, was mit einem Abfluggewicht ab 350 Gramm in sein Element übergeben werden kann. 

Ein ungemein großer Vorteil zum Beispiel in den ersten Wettkampfs Runden früh am Morgen wenn es Windstille hat, oder noch keine Thermik unterwegs und "tote Luft" vorherrschend ist. Hier geht es dann um jede Sekunde die man länger oben bleiben kann, also zählt auch jedes Gramm das man beim Abfluggewicht sparen kann. Auch beim Hochstart am Gummi  ist das Gewicht was man am Flieger spart automatisch gewonnene Höhe. So ist die Idee also zum Antares Light entstanden..

Trotz des geringen Abfluggewichts muss man sich aber auch hier keine Sorgen um die Stabilität des Flügels bei einem härteren "Schuss" im Hochstart machen. 
Viele Testflüge -auch bei stärkerem Wind-  bestätigten hier die Stabilität der Konstruktion - wobei der Light für solche Bedingungen eigentlich nicht gedacht war. 
Auch bei Wind funktioniert die Light Version also sehr gut - jedoch ist dem Spaß auf Grund der geringeren maximalen Ballastierung von bis zu 140 Gramm und dann einem Maximalgewicht von ca. 500 Gramm eine natürliche Grenze gesetzt. Und wie gesagt ist er dafür eigentlich auch nicht gemacht - wenn es sein muss kann er aber auch das.

 

Technische Daten für Antares F3L Light

Spannweite: 1980 mm
Flächeninhalt: 31,6 dm²
Gewicht Light (Rohrholm) ab 350 Gramm 

Antares Light Kit          289,00 €

Antares F5L

ALIAS"der (an)getriebene"


Da wir natürlich auch die Elektro und F5L Enthusiasten nicht im Regen stehen lassen wollen, die F5L Szene schnell wächst und der Markt schlichtweg danach schreit bieten wir jetzt auch eine F5L Variante vom Antares an. Und das natürlich auch hier in der Standartversion mit D-Box und als Light mit Rohrholm.
So kann man auch beim F5L Wettbewerb jede Wetterlage von toter Luft bis zu starkem Wind mit 8m/s abdecken.

Im Rumpfinneren ist Platz für Motoren bis zu einem Durchmesser von 25mm sowie bis zu einem 3s Lipo, so können also alle aktuell gängigen Motorvarianten für RES oder F5K Modelle verbaut werden.
Dennoch kann der Rumpf recht schmal verschliffen und so Spinner schon ab einem Durchmesser von 25mm verbaut werden.

Dadurch das die Servos von unten im Bereich des Schwerpunktes eingebaut sind, bleibt im vorderen Bereich unter der Kabienenhaube auch noch genug Platz für Empfänger, Regler und Logger (z.b. Altis Nano).


Technische Daten für Antares F5L Standard und Light

Spannweite: 1980 mm
Flächeninhalt: 31,6 dm²
Gewicht Antares F5L Standard ab 490 Gramm
Gewicht Antares F5L Light  ab 390 Gramm

Antares F5L Standard Kit                    299,00 €
Antares F5L Light Kit                           289,00 €

Antares F5L Rumpf                              130,00 €

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ballast-Set

 "lange Flüge - schwere Karre"

Auch wenn unser Antares super gegen den Wind voran geht gibt es doch auch mal Situationen wo es ein bisschen mehr sein darf.

Gerade bei böigen Wind oder recht ruppiger Thermik bleibt der Antares so besser in der Spur oder lässt sich nicht so schnell von der Thermik herauswerfen. 

Mit jeweils bis zu 3 Messingplatten pro Flügel und einem Stahlstab als Flächenverbinder kann der Antares so in Stufen mit bis zu 250 Gramm auf ballastiert und den vorhandenen Wind bzw. Thermikbedingungen angepasst werden.

Und damit auch alles aufgeräumt ist und zur Verfügung steht wenn man es braucht ist eine Transportkiste zusätzlicher Bestandteil des Ballast-Set.

Ballast-Set          30,00 €