Firlefanz

Konstruktion&Designe by Michael Boldt Produziert von Holzklasse.eu


Mal was ganz anderes?! Bitteschön!

Zu viel Wind an der Hangkante und ihr könnt nicht fliegen? - nicht mit dem FirleFanz.
Mit einem müden lächeln quitiert er (erprobt in FISS) Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. Trotz eines Abfluggewichts von nur ca. 150 Gramm (+70 Gramm Ballast) bohrt sich der Firlefanz dennoch durch den Wind als gäbe es kein Morgen mehr - und bleibt dabei trotzdem im vollem Maße steuerfähig und wendig zugleich.

Und wo wir schon beim bohren sind - der FirleFanz hat eine Rollrate wie ein Akkuschrauber - einfach nur irre!
Nichts für schwache Nerven oder langsame Augen. Hier geht absolut die Post ab! Hang-Ballern vom feinsten!

Für die experimentierfreudigen nach eigenem ermessen:

Mit dem beiliegenden Motorspannt kann eine angetriebene Version gebaut werden mit der man richtig "Heizen" kann. Der Rumpf bietet Platz für Copter-Motoren der Baugröße 2207 und einen 4s 550mAh Lipo - da wird es aber dann verrückt!!

Bei ca. 250 Gramm Abfluggewicht auf jeden Fall ein spannendes Schub/Gewichtsverhältnis.
Da brennt die Luft! Wie gesagt - für experimentiertfreudige!!

Angelenkt werden die Ruder des Firlefanz durch 3 CHAservo DS06 - 2 in den Flügeln für die Querruder und eins mit 2 Schubstangen im Rumpf für die Höheruder Anlenkung des V-Leitwerks.

Für einen geübten Modellbauer gestaltet sich der Aufbau spielerisch einfach. Ein Hochgenuss der leider schon nach einem "Bausonntag" abgeschlossen werden kann - oder man lässt sich halt ein bisschen mehr Zeit und genießt den Baukasten. :-)


Technische Daten FirleFanz

Spannweite: 500mm
Flächeninhalt: 6,6dm²
Gewicht Segler: ca. 150 Gramm
Gewicht E: 2s-4s ab 190 Gramm

FirleFanz Kit: 74,99 €

Zur Fertigstellung des Kit´s werden noch Klebstoffe, Schleifmittel, Folie und RC Komponenten benötigt! Der Rest liegt bei.